Das legendäre Skitourenrennen wäre nicht dasselbe ohne die Tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern, die zwischen Zermatt und Verbier die tapferen Seilschaften anfeuern. Aber wie können Sie das Rennen hautnah miterleben und seinen Puls regelrecht fühlen?
Allgemeine Angaben
Die Zuschauenden können die Zeremonie des PdG-Kommandanten auf dem Kirchplatz des Ferienortes um 16.30 Uhr oder um 18 Uhr per Livestream verfolgen. Die Starts erfolgen auf dem Bahnhofplatz ab 22 Uhr alle 45 Minuten am Dienstag, den 16. April (Rennen Z1) und am Freitag, den 19. April (Rennen Z2).
Anreise
Es wird ausdrücklich empfohlen, für die Anreise nach Zermatt die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Fahrpläne der SBB sind auf der Website zu finden.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie in Täsch parkieren und von dort aus den Zug-Shuttle nach Zermatt nehmen.
Das Publikum kann in Arolla den Start der Rennen A1 (Mittwoch, 17. April) und A2 (Samstag, 20. April) ab 3 Uhr morgens mitverfolgen. Für die Verpflegungsteams der Patrouillen aus Zermatt wird in Arolla ein eigener Bereich zur Verfügung gestellt.
Parkplätze stehen in Evolène und Les Haudères zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Verantwortlichen vor Ort. Die Shuttlebusse verkehren an den Rennabenden ab 21 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7.30 Uhr.
Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, darunter den Bus von Sion ab 7 Uhr morgens. Die Fahrpläne finden Sie hier.
Fahrpläne Bergbahnen
Montag, 15. April:
Dienstag, 16. April:
Mittwoch, 17. April:
Donnerstag, 18. April:
Freitag, 19. April:
Samstag, 20. April:
Allgemeine Angaben
Verbier ist die Erlösung für alle Patrouillen, die nach kilometerlangen Anstrengungen und vielen überwundenen Höhenmetern die Ziellinie überqueren. Das Publikum kann ihnen am Mittwoch, 17. April und Samstag, 20. April ab 7 Uhr morgens den ganzen Tag lang gratulieren.
Anreise
Vorzugsweise mit dem Zug bis Le Châble und dann mit der Gondelbahn.
Die Öffnungszeiten der Verbindung Le Châble–Verbier werden von Montag bis Sonntag auf 5.15–23.50 Uhr ausgeweitet. Das Halbtax- oder Generalabonnement ist auf dieser Strecke gültig.
Weitere Informationen über die SBB-Fahrpläne.
Der «Verbier Express» wird am Samstag, 20. April und Sonntag, 21. April ebenfalls verkehren und den Besuchenden die Möglichkeit bieten, die Strecke von Genf nach Le Châble ohne Umsteigen zurückzulegen. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Mit dem Auto: Alle Besucherinnen und Besucher, die den Parkplatz bei den Bergbahnen von Le Châble nutzen, nehmen die Gondelbahn Le Châble–Verbier, um in den Ort zu gelangen.
Die Zufahrtsstrasse nach Verbier ist während der Renntage nur stark eingeschränkt befahrbar.
Programm und Unterhaltung im PdG-Dorf
In Verbier sind mehrere Veranstaltungen geplant, entdecken Sie das Programm hier.
Entlang der Strecke sind mehrere Abschnitte für Zuschauerinnen und Zuschauer zugänglich, welche die Teilnehmenden auf ihrem Weg begleiten und sie anfeuern möchten.
Der legendäre Col de la Rosablanche: Die Patrouilleurinnen und Patrouilleure erklimmen den Gipfel über eine anspruchsvolle Passage, die ihre Körper auf eine harte Probe stellt.
Fond des Col de la Chaux: Anfeuerungsrufe sind beim letzten Anstieg der Strecke sicher sehr willkommen. Der letzte Kraftakt steht an, und da reichen die Energiegels wahrscheinlich nicht mehr aus.
Arolla – mittendrin im Geschehen: Hier ist der Puls oft am höchsten.
Das Rennen live mitzuerleben, ist ganz einfach: Laden Sie die PdG-App herunter, mit der Sie alle Angaben live erhalten und alle Teilnehmenden verfolgen können.